OptiTime bei der Josef Rädlinger Unternehmensgruppe:
Nachhaltiger durch Effizienzsteigerung

Als Unternehmensgruppe mit über 60 Jahren Erfahrung in der Baubranche realisiert die Josef Rädlinger Unternehmensgruppe deutschlandweit Bauprojekte unterschiedlichster Arten und Größenordnungen für private und staatliche Auftraggeber. Vom Verkehrswege- und Erdbau bis zum Ingenieur-, Hoch- und Netzbau ist für JR stets das Ziel, zu „Bauen, was von Wert ist“. Dafür sind an neun Standorten über 2.000 Mitarbeitende im Einsatz. Bei Bauprojekten spielen digitale, nachhaltige Lösungen für JR stets eine große Rolle, wenn es darum geht, bekannte wie neue Herausforderungen individuell zu erfüllen. Hier vertraut das Unternehmen seit 2022 auf OptiTime als leistungsstarke Lösung, die Aufwände, Kosten und wertvolle Ressourcen spart.
Firma
Branche
Anzahl Mitarbeiter
Die Herausforderung
Nachhaltigkeit, Fortschritt und ein wertschätzendes Miteinander mit Mitarbeitenden, Partnern sowie Auftraggebern sind die drei wesentliche Werte der Josef Rädlinger Unternehmensgruppe. Sie täglich mit Leben zu füllen und in Erfolge umzusetzen ist eine wachsende Herausforderung, der sich das Unternehmen mit immer neuen Lösungen stellt. Nachhaltigkeits- und Energiethemen werden Stück für Stück verbessert, zum Beispiel durch die Senkung von CO2-Emissionen sowie die Verringerung des Ressourcenverbrauchs. Fortschritt wird von JR nicht nur gebaut, sondern findet auch in unternehmenseigenen Prozessen und Abläufen statt. Umgesetzt wird dies alles in einer starken Gemeinschaft von Mitarbeitenden, die verantwortungsvoll denken und handeln. Nachhaltigkeit, Fortschritt und Mensch kommen bei JR vor allem in der Planung und Umsetzung des Personal- sowie Ressourceneinsatzes mit OptiTime zusammen.
„Nachhaltigkeit spielt bei Ausschreibungen eine immer größere Rolle. Mit effizienteren Planungsprozessen können wir viele Ressourcen einsparen.“
Die Lösung
Mit OptiTime konnte JR erhebliche Einsparungen bei der Effizienz von Planungsprozessen machen – bei neun Standorten und über 2.000 Mitarbeitenden bedeutet das signifikante Einsparungen an Aufwänden und Kosten. Durch die Einfachheit der Bedienung werden Fehler minimiert, was weitere Kosten spart und die Motivation der Mitarbeitenden erhöht. Die traditionelle Zettelwirtschaft fällt weg, es wird weniger Papier benötigt, alle Daten und Dokumente sind per Rechner, Smartphone oder Tablet schnell und für alle verfügbar.
„Wir können Baustellen jetzt viel effizienter abwickeln, weil wir Teams, Fahrtrouten und dergleichen digital erfassen, planen und optimieren“, so Schwendner. Durch den Einsatz der Software OptiControl würden Personal und Material jetzt optimal eingesetzt, und das bei reduzierten Aufwänden und Betriebskosten. Durch den hohen Grad der Individualisierbarkeit von OptiControl können die Prozesse bei JR anforderungsgenau abgebildet und verbessert werden – ein nachhaltiger Gewinn für Mitarbeitende, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit des Unternehmens.
„Durch das Einsparen von Ressourcen haben wir finanzielle Vorteile und sind langfristig besser aufgestellt. Hinzu kommt, dass Nachhaltigkeit bei Ausschreibungen eine immer größere Rolle spielt. Wenn wir da auf Dauer nichts vorweisen könnten, hätten wir bei der Vergabe neuer Aufträge schlechte Karten“, so Schwendner weiter. Mit OptiControl kann die Josef Rädlinger Unternehmensgruppe ihre Werte Nachhaltigkeit, Fortschritt und Miteinander mit nur einer Lösung optimieren und ist somit digital für die Gegenwart und Zukunft bestens aufgestellt.
Mehr zur Nachhaltigkeit in der Braubranche erfahren Sie im Interview mit Stefanie Schwendner.