OptiTime bei der Harald Gollwitzer GmbH:

Zeitgewinn durch individuelle Lösungen

gollwitzer_header

Wo andere das Handtuch werfen, fängt die Lösungsleidenschaft der Harald Gollwitzer GmbH erst richtig an. Seit 1955 steht das familiengeführte Unternehmen für Kompetenz im Tiefbau - seit 1989 auch im Spezialaufbau. Das Erfolgsrezept bereits in dritter Generation: Erfahrung, Verlässlichkeit und Fortschritt. Mit rund 150 engagierten Mitarbeitenden an drei Standorten, werden jährlich über 500.000 Kubikmeter Erde bewegt und 2 Millionen Bohr- und Rammmeter getätigt. Mit der digitalen Lösung von OptiTime schaffen wir zusätzlichen Raum für Qualität und Effizienz. So verbinden wir Tradition mit zukunftsorientierter Technologie. 

Gollwitzer logo gollwitzer-logo

Firma

Harald Gollwitzer GmbH
Neustädter Str. 27
92685
Floß

Branche

Spezialtiefbau, Tiefbau, Erdbau, Verbau

Anzahl Mitarbeiter

150

Die Herausforderung

Während digitale Lösungen in vielen Branchen längst integriert wurden, sind zentrale Prozesse im Baugewerbe oft noch manuell – mit spürbaren Folgen im Arbeitsalltag. Auch bei der Harald Gollwitzer GmbH war die klassische Zeiterfassung ein aufwendiger und fehleranfälliger Prozess. Arbeitszeiten wurden zunächst händisch notiert und anschließend durch den Polier in Wochenberichte übertragen – ein Vorgang, der nicht nur viel Zeit kostete, sondern auch Raum für Ungenauigkeiten ließ. Die Nachbearbeitung erforderte mehrere Prüfschritte und band wertvolle Ressourcen, die an anderer Stelle hätten eingesetzt werden können.

Die Planung von Personal und Geräten war nicht weniger aufwändig und erfolgte mittels komplexer Excel-Listen, die fortlaufend aktualisiert und versendet werden mussten. Eine zentrale, transparente Übersicht fehlte und interne Prozesse stießen zunehmend an ihre Grenzen. Der Bedarf nach einer digitalen Lösung wurde immer deutlicher. Die Suche nach einer flexiblen und anpassbaren Lösung, führte das Unternehmen zu OptiTime bzw. zur Software OptiControl.
 

„Es hat von Anfang an gut funktioniert - fachlich wie menschlich. Die Software wurde schnell und effizient umgesetzt und ließ sich bestens in unsere Arbeitsprozesse integrieren. Besonders überzeugte uns die Möglichkeit, die Lösung individuell auf unsere Bedürfnisse anzupassen – ein klarer Vorteil gegenüber anderen Anbietern.“

Hans Götz, Kaufmännischer Leiter

Die Lösung

Im Vergleich zu anderen Softwarelösungen, überzeugte OptiControl mit seinen individuell anpassbaren Anwendungen. Mit der Integration der neuen Software können Poliere die Stunden auf der Baustelle nun komfortabel per App oder Formular erfassen, die Planung und das Personal, sowie die Erfassung kontrollieren und die Daten anschließend automatisiert in der internen und externen Leistungsverrechnung verarbeitet werden. Somit konnte das Unternehmen unter anderem in der Lohnabrechnung, die zuvor händisch erfolgte, enorm Zeit sparen. „Durch den Wegfall der mühsamen Erfassungsarbeit werden Fehlerquellen minimiert und wir schaffen Kapazitäten, die wir anderweitig sinnvoller nutzen können“, ergänzt Götz. 

Neben der Zeiterfassung lässt sich auch die Personal- und Einsatzplanung flexibler gestalten. Was zuvor in umfangreichen Excel-Listen organisiert, und per E-Mail verschickt wurde, ist nun zentral, übersichtlich und digital steuerbar. Sonderanforderungen, wie etwa spezielle Hinweise für Fahrer oder ähnliches, lassen sich individuell hinterlegen. Auch hier spiegelt sich die hohe Anpassbarkeit an individuelle Bedürfnisse wider und zeigt wie flexibel OptiControl eingesetzt werden kann.

Die Einführung der Software geht einher mit dem Verlassen etablierter und gewohnter Abläufe, dennoch überzeugte das System schnell mit seiner Benutzerfreundlichkeit und wurde inzwischen vollständig im Arbeitsalltag integriert. In Zukunft sollen noch weitere Schnittstellen geschaffen werden, um doppelte Erfassungen weiter zu automatisieren sowie die Datenübergabe zu vereinfachen. Auf diese Weise kann das Unternehmen weitere Kapazitäten schaffen und sich verstärkt auf seine Kernkompetenzen konzentrieren.