OptiTime bei Matthäus Schmid Bauunternehmen:
Perfekt digital unterstütztes Bauen

Das Streben nach Perfektion ist das erklärte Ziel des 1963 von Matthäus Schmid gegründeten, in zweiter Generation familiengeführten Bauunternehmens. Großes persönliches Engagement, das Lernen von der Pike auf und das Gehen mit der Zeit sind wesentliche Grundpfeiler, mit denen die rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses gemeinsame Ziel verfolgen.
Dazu gehört eine zukunftsfähige Digitalisierungsstrategie, mit der das Unternehmen den eigenen Anspruch untermauert, heute wie morgen, regional wie national zu den leistungsstärksten Unternehmen in der Branche zu gehören. Um den wachsenden Anforderungen des „perfekt digital unterstützten Bauens“ gerecht zu werden, vertraut Schmid auf die Lösungen von OptiTime, um jederzeit höchst flexibel, effizient und kostensparend agieren zu können.
Firma
Branche
Anzahl Mitarbeiter
Die Herausforderung
Prozesse müssen ständig optimiert werden und dabei sehr flexibel bleiben. Immer mehr Daten müssen immer schneller und überall nutzbar sein, damit kostspielige Verzögerungen vermieden und Mitarbeiter sowie Maschinen optimal eingesetzt werden können. Dazu kommt die Dokumentation, die transparent, sicher und für die Mitarbeitenden einfach und simpel ablaufen soll.
In der Vergangenheit bewährte Mittel wie die Zeiterfassung mittels Stempels oder Pens konnten hier nicht mehr mit den Anforderungen zunehmend digitalisierter Bauprojekte Schritt halten. Zum einen ist die Ausstattung für jeden Mitarbeiter kostspielig, zum anderen der organisatorische Aufwand für die minutengenaue Erfassung auf der Baustelle hoch und die Software inzwischen veraltet.
„Aus Daten werden Informationen, sprich: Wir nutzen in Zukunft alles, was wir haben, um besser und schneller Entscheidungen zu treffen. Und auch bei einem unangekündigten Besuch vom Zoll auf der Baustelle sind wir vollständig mit notwendigen Daten gewappnet.“
Die Lösung
Über die vielen positiven Referenzen sowie Gespräche im Netzwerk Baumittelstand kam Schmid zu OptiTime. Mit unseren für die Firma individualisierten Lösungen zur Zeiterfassung gelang es, die unternehmenseigenen Prozesse fit für die heutigen wie künftigen Anforderungen der Projekte zu machen. „Wir haben jetzt überall, von jedem Ort, von jedem Endgerät sicheren Zugriff auf alle wichtigen Informationen. Dazu werden Informationen leicht und einfach für jeden Mitarbeiter zugänglich“, ergänzt Schmid. So wurde zur vollständigen Zeiterfassung der gewerblichen Mitarbeiter ein standardisierter Prozess von der Planung über die Erfassung bis zur Freigabe implementiert. Die automatische Weitergabe und Abrechnung in Arriba sowie Ablage der Berichte erleichtert die Arbeit, mit der Folge effizienterer Abläufe und zufriedener Mitarbeiter.
Auf der Baustelle können die Stunden komfortabel durch die Poliere erfasst, durch Planung und Personal kontrolliert werden und automatisiert in der internen und externen Leistungsverrechnung verarbeitet werden. Die tagesaktuelle Auswertung in PowerBI nach Projekten, Tätigkeiten oder Baugruppen hilft, intern und dem Kunden gegenüber informiert und aussagefähig zu sein. Alles papierlos und medienbruchfrei, was Abläufe beschleunigt und Fehler minimiert. Die zentrale Ablage bereitet bereits den nächsten Schritt zur digitalen Bauakte vor. So ist das Unternehmen schon jetzt bereit, zukünftig die nächsten Schritte in Sachen Digitalisierung zu gehen.